Der Schwerpunkt dieser Woche liegt in der Stärkung und Kultivierung bewusst gelebten Mitgefühls mit uns selbst und mit
anderen, das uns befähigt, die Gewaltfreie Kommunikation im Alltag anzuwenden.
Wir werden erforschen, wie wir mit Aufrichtigkeit, Wertschätzung und Empathie Beziehungen freudvoller und
gewinnbringender gestalten können, wie wir hinderliche Glaubenssätze und Überzeugungen auflösen können und wie wir
unsere und die Bedürfnisse anderer unserem Handeln zugrunde legen können. Dadurch lässt sich unser Konfliktmanagement
in allen Lebensbereichen verbessern.
Es gibt kurze Theorieeinheiten mit Übungsanleitungen und viel Raum und Zeit zum Üben, um mit der GFK zu experimentieren
und Erfahrungen zu machen, die gemeinsam ausgewertet werden. Wir gehen davon aus, dass uns die besonders ausgewählten
Tagungsorte mit ihrer schönen Atmosphäre und den„bildungsurlaubsgerechten“ Arbeitszeiten (6 Zeitstunden pro Tag) dabei
unterstützen können.
Wir freuen uns über Teilnehmer/innen, die schon ein Einführungsseminar in GFK besucht haben oder durch Literatur und DVDs
Grundkenntnisse erworben haben sowie über Menschen, die bereits mit der GFK vertraut sind und auffrischen oder vertiefen
möchten.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Vertiefungswoche (Bildungswoche)
Cornelia Timm,
Mediatorin BM und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation CNVC
Kurt Südmersen,
Dipl.-Pädagoge, Gestalttherapeut
und Ausbilder im Bundesverband Mediation e.V.
06. März bis 10. März 2023
Haus Blinkfüer, Nordseeinsel Borkum
für Seminar, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung
können zur Zeit für diese Veranstaltung noch nicht benannt werden.
Nähere Infos demnächst an dieser Stelle.
05731 / 79 33 25